WordPress Plugins – Was können sie?

Heute gehen wir etwas näher auf die sogenannten Plugins ein. Im letzten Beitrag haben wir geklärt wie WordPress überhaupt entstanden ist und was die Kernfunktionen des CMS sind. Falls ihr diesen Beitrag verpasst habt, verlinke ich ihn euch hier: WordPress – was kann das populärste CMS?


Wozu sind WordPress Plugins gut?

Wie wir im letzten Beitrag bereits erfahren haben, kommt die Basisversion von WordPress recht nackt daher. Man hat nur die nötigsten Funktionen gegeben und muss alle Zusatzwünsche selbst in einem PHP-Script umsetzen – zum Glück stimmt das nicht ganz!
Es gibt gottseidank Menschen, denen es Spaß macht Plugins zu entwickeln, bzw. finanzieren manche damit sogar ihren Lebensunterhalt. Diese Menschen programmieren Plugins für alle möglichen Zusatzfunktionen und stellen ihr Produkt dann entweder Gratis ins Netz, oder vertreiben diese entgeltlich über Plattformen wie z.B. dem Envato-Market (ein Onlineshop für Plugins und ähnliches).
Der normale WordPress Nutzer kann sich somit seine gewünschten Funktionen mit einem einzigen Klick in seinem Backend installieren und gegebenenfalls anpassen.

Gratis WordPress Plugins – wo bekommt man sie her?

Das Installieren eines Plugins ist, gerade bei WordPress, wahrlich keine Schwierigkeit. Mit einem Klick auf Plugins in eurem Backend, könnt ihr die gesamte Datenbank von WordPress durchsuchen. Hier findet ihr zusätzlich eine Detailbeschreibung, sowie oftmals auch eine Anleitung zur Einrichtung und Konfiguration des Plugins. In dieser Datenbank findet ihr jedoch ausschließlich kostenlose Plugins. Diese weisen oft nicht den gewünschten Funktionsumfang auf und so kommt es, dass man hin und wieder auch ein klein wenig Geld in die Hand nehmen muss um das zu erhalten was man sich vorstellt. In Onlineshops wie in dem oben bereits verlinkten Envato-Market, oder Marketpress, könnt ihr solche kostenpflichtigen Plugins erwerben.

Kostenlose Plugins – worauf muss man achten?

Kostenlose Plugins gibt es wie Sand am Meer. Einige sind sehr bekannt (wie zum Beispiel SEO by Yoast) andere wieder weniger. Doch genau vor den weniger bekannten Erweiterungen sollte man sich in Acht nehmen! Oftmals scheinen Plugins mit unter hundert Downloads in den Suchergebnissen auf. Die niedrige Downloadanzahl kann verschiedene Gründe haben. Vielleicht ist das Plugin noch ganz neu auf dem Markt und muss sich erst etablieren, oder (leider die häufigere Wahrscheinlichkeit) sie sind es einfach nicht wert die Ressourcen eurer WordPress Installation zu benutzen. Manche von ihnen bieten wenig bis garkeine Funktionen, sondern sind nur ressourcenfressend! Wenn dies der Fall ist, sind oftmals schlechte Bewertungen vorhanden und fehlerhafte Plugins können so schnell erkannt werden.

Kostenpflichtige Plugins – lohnt es sich überhaupt?

Wie so oft müssen Produkte, die gegen Geld gehandelt werden einige Anforderungen erfüllen.
Sie sollten ihrem Käufer das bieten können, was sie versprechen. Somit sind kostenpflichtige WordPress Plugins oft (ich schreibe bewusst oft und nicht immer) ihr Geld auch wirklich wert. Sie bieten einen tatsächlichen Mehrwert und können durch kein anderes, kostenloses Produkt ersetzt werden. Wir greifen in unserem Unternehmen sehr häufig zu kostenpflichtigen Plugins und wissen diese auch sehr zu schätzen. Wie überall ist es auch hier eine individuelle Frage, die jeder für sich selbt beantworten sollte ob es ihm wert ist für eine gewisse Investition einen wesentlichen Mehrwert zu bekommen. Wir können nur dazu raten!

Was sind die Populärsten WordPress Plugins?

Zu den populärsten WordPress Plugins gehören ganz klar Erweiterungen wie Akismet, Jetpack oder WP Super Cache. Dies sind allesamt kostenlose WordPress Plugins und verrichten in über 1 Mio. WordPress Installationen ihren täglichen Dienst. Weitere Informationen zu den einzelnen Erweiterungen könnt ihr auf der Seite der Plugins selbst genau nachlesen. Ob sich Akismet, Jetpack oder WP Super Cache auch in eurem Plugin-Portfolio befinden sollten muss, wie zu erwarten, wieder individuell entschieden werden.

 

ANKÜNDIGUNG:

Nächste Woche kommt das erste SPECIAL hier auf unserem Blog.
Wir werden euch unsere TOP5 der besten WordPress Plugins verraten. Diese fünf Erweiterungen sollten unserer Meinung nach in keinem Plugin-Portfolio fehlen!
Seid also gespannt und schaut am MITTWOCH den 7.12.2016 um 18:00 hier auf unsere Website!

 

Liebe Grüße
euer Alex

Empfohlene Beiträge

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

18 + siebzehn =