WordPress installieren – egal ob lokal oder im Web

WordPress installieren – beim ersten Mal oft eine knifflige Aufgabe. Wir zeigen euch heute wie ihr das CMS auf eurem lokalen Server oder aber auch auf einem ganz normalen Webhost eines großen Anbieters installieren könnt und auf was ihr achten müsst.


WordPress installieren Schritt 1 – der Server

Vermutlich habt ihr euren Server schon. Dann überspringt diesen Punkt bitte und geht direkt zu Schritt 2 über.

Habt ihr jedoch noch keinen Platz auf dem ihr das CMS installieren könnt, empfehle ich euch unseren letzten Beitrag: WordPress Anleitung – der eigene Server 100% kostenlos!Oder aber ihr bestellt einen bei einem Anbieter. Dies dauert lediglich ein paar Minuten und man hat schon vollen Zugriff auf seinen Webspace.
Hier kann ich eine klare Empfehlung für 1&1 abgeben. Wir arbeiten schon seit längerer Zeit mit dem Unternehmen zusammen und sind durchaus überzeugt. 1&1 bietet speziell auf WordPress konfigurierte Webspaces an und auch der Kundeservice wurde auf das CMS geschult und beratet somit bei allen Anliegen sehr zügig und kompetent.

Falls ihr nun auf den Geschmack gekommen seid gelangt ihr hier zur Übersicht der einzelnen Pakete bei 1&1.
Das Paket WP Managed Basic sollte den meisten Anforderungen gerecht werden und stellt eine relative geringe Anfangsinvestition dar.

 

WordPress installieren Schritt 2 – Ohne Datenbank kein WordPress

Aussagen wie  »ein klick und WordPress läuft« sind leider doch nur Illusion!
Recht viel schwerer macht es uns das System jedoch wirklich nicht.

Um WordPress zum Laufen zu bringen müssen wir erst eine Datenbank erstellen. Dies ist Grundsätzlich nicht schwer und passiert in der Regel über phpmyadmin.

Wie ihr eine Datenbank auf eurem lokalen Server installieren könnt erfahrt ihr in unserem letzten Beitrag: WordPress Anleitung – der eigene Server 100% kostenlos!
Diese Anleitung kann ebenso auf den gehosteten Server übertragen werden, da das Prinzip und die Funktionsweise von phpmyadmin immer gleich ist – all jene die noch keine Datenbank haben, empfehle ich also kurz einen Blick auf den letzten Post zu werfen.

 

WordPress installieren Schritt 3 – WordPress will Daten

Um WordPress installieren zu können, ladet euch die aktuelle Version auf der offiziellen WordPress-Seite herunter und zieht diese in euer htdocs Verzeichis, falls ihr einen lokalen Server laufen habt.
Wie genau das funktioniert habe ich in unserem letzten Beitrag schon beschrieben. Den Link dazu findet ihr hier: WordPress Anleitung – der eigene Server 100% kostenlos!
Seid ihr jedoch schon einen Schritt weiter und seid schon im Besitz eines online-Servers, müsst ihr die Dateien auf euren gehosteten Webspace laden.
Das geschieht meist mit Hilfe eines FTP-Clients wie zum Beispiel FileZilla.
Dieses Programm erlaubt es euch mit eurem FTP-Server zu verbinden und Daten ganz einfach per Drag&Drop auszutauschen.

Navigiert nun in eurem Browser auf untenstehenden Pfad und ihr solltet das folgende Fenster zu Gesicht bekommen:

http://euredomain.at/ – falls ihr einen online Server gehostet habt

http://localhost/ – falls ihr einen lokalen Server laufen habt

 

WordPress Installationsfenster
Für alle mit online-Webspace: falls ihr die geforderten Informationen nicht habt, fragt am besten bei eurem Hostingprovider nach. Diese können euch jederzeit Auskunft darüber erteilen.

 

WordPress installieren Schritt 4 – Auf Los geht’s los!

Nach einem Klick auf Los geht’s! könnt ihr nun eure Daten eingeben.
Beachtet bitte, dass die standartmäßigen Zugangsdaten von XAMPP folgende sind:

Benutzername: root
Passwort: -lasst dieses Feld leer-

 

Hat alles geklappt kommt ihr zu folgendem Fenster:

WordPress Fenster zur Einstellung der Benutzerdaten

 

Nachdem ihr auch dort alles ausgefüllt habt, könnt ihr auf WordPress installieren klicken.
Ist die Installation geglückt sollte folgendes Fenster erscheinen:

Erfolgsmeldung der WordPress Installation

und … das wars!

Die WordPress Installation ist erfolgreich beendet und ihr könnt euch nun jederzeit unter folgendem Link auf eurer Website anmelden:

http://euredomain.at/wp-admin/ -falls ihr einen online Server gehostet habt

http://localhost/wp-admin/ – falls ihr einen lokalen Server laufen habt

 


 

War doch garnicht so schwer oder?
Ihr seht, dass es oft doch nicht mit dem einen magischen Klick getan ist – man muss jedoch auch kein Profi sein um WordPress installieren zu können.

Ich hoffe ihr seid mit unserer Anleitung zu recht gekommen. Für Fragen jeglicher Art stehe ich gerne in den Kommentaren oder aber per mail zur Verfügung.

Bis nächste Woche! – Stay tuned!
euer Alexander

Empfohlene Beiträge

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

7 + 17 =