WordPress sollte nun allen ein Begriff sein. Falls ihr völlige Neueinsteiger in das Thema Content Management Systeme seid, empfehle ich euch unsere letzten vier Beiträge zu lesen um ein gewisses Grundwissen aufzubauen.
Ihr findet diese auf unserer Übersichtsseite des Blogs.
Einleitung: Eine WordPress Anleitung für den Heimserver
Viele beschreiben in ihrer WordPress Anleitung den Aufbau der 100%ig kostenlosen Website innerhalb von fünf Minuten. Am Schluss erst werden dann die Serverkosten erwähnt, welche, je nach Anbieter, schnell auf einen dreistelligen Betrag pro Jahr wachsen können – keine kleine Summe!
Viele von euch wollen sich jedoch erst einmal mit WordPress vertraut machen, es in seinen Funktionen kennenlernen und ein paar Sachen ausprobieren bevor man das erste große Webprojekt startet.
Für all jene, die sich nun angesprochen fühlen, wurde das Programm XAMPP entwickelt.
(und unsere WordPress Anleitung geschrieben 😉 )
Es erlaubt euch einen Server (genau wie ihn die großen Anbieter auch haben) ganz einfach und unkompliziert auf eurem Heim-PC oder MAC einzurichten, auf welchem ihr dann jedes CMS installieren könnt. Wir beschränken uns in unserer Anleitung jedoch auf WordPress.
Der Sprung in die Praxis:
-
XAMPP downloaden & installieren
Ihr könnt XAMPP kostenlos auf der Website des Herstellers Apache Friends downloaden. Euch stehen verschiedene Versionen für verschiedene Betriebssysteme zur Auswahl. Der Installer des Programms weißt eine Dateigröße von rund 140MB auf.
Mit ein paar Klicks auf „Weiter“ werdet ihr durch die relativ simple Installation geführt.Lasst hier am besten alle Optionen aktiviert und bestätigt mit Next> TIPP: Installiert XAMPP unter folgendem Pfad: C:\XAMPP
Das war schon die ganze Zauberei.
Ihr wählt noch die Sprache und et voilà: Das Control-Panel öffnet sich.
Auf dieses Panel kommen wir später in unserer WordPress Anleitung noch zurück. Jetzt könnt ihr es erstmal minimieren.So sieht die „Steuerzentrale“ von XAMPP aus. -
Anlegen einer Datenbank
WordPress funktioniert nicht ohne die dazugehörige Datenbank. Diese könnt ihr jedoch ganz leicht in eurer XAMPP-Installation erstellen.
Dazu müsst ihr in das Administrationstool der Datenbanken – von dort aus wird alles gesteuert.
Das Tool nennt sich phpmyadmin und ist unter folgender Adresse zu erreichen.Zu phpmyadmin gelangt ihr unter diesem Pfad: http://localhost/phpmyadmin/
Oder ihr drückt in eurem XAMPP-ControlPanel im MySQL Modul auf „Admin“
Klickt hier auf Datenbanken (im Bild gelb markiert) Lege hier eine neue Datenbank an. Achte darauf im zweiten Feld den Wert „utf8_general_ci“ einzustellen. Das wars. Die Datenbank ist angelegt und ready für die erste WordPress Installation!
-
WordPress herunterladen & entpacken
Ladet euch die aktuelle WordPress-Version von der offiziellen Seite herunter. Die Gesamtgröße der Installationsdateien beträgt rund 10MB.
Entpackt die Download-Datei und zieht sie in folgenden Pfad:Entpackt die WordPress-Installationsdateien in C:\xampp\htdocs
Die gesamte Installation des Content Management System würde den Umfang dieser WordPress Anleitung jedoch sprengen.
Wie ihr WordPress auf eurem Heimserver, oder auch auf einem gehosteten Server installiert erfahrt ihr nächsten Freitag um 18:00.
Stay tuned – bis nächste Woche.
liebe Grüße euer Alex
Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!