mkh Adventkalender Tag 14 – Musterimpressum

Hallo und herzlich willkommen zu Tag 14 unseres Adventkalenders.
Wie der Titel bereits unschwer vermuten lässt, verbirgt sich hinter dem heutigen Türchen ein Musterimpressum.

Das Impressum ist ja ein leidiges Thema für Websitebetreiber. Da es allerdings für alle von uns verpflichtend ist, müssen wir uns früher oder später damit befassen – und genau das tun wir heute.
Grundsätzlich muss man zwischen den einzelnen Unternehmensformen unterscheiden. Ein Einzelunternehmer braucht ein anderes Impressum als der Inhaber einer GmbH beispielsweise. Aber auch der Inhalt der Website ist entscheident. Es wird zwischen sogenannten großen Websites und kleinen Websites unterschieden.
Die meisten der im Internet befindlichen Websites gehören zur Kategorie der kleinen Seiten. Alle die jedoch meinungsbildende, redaktionelle Inhalte veröffentlichen. Dies kann beispielsweise ein Tischler sein, der auf seiner Homepage auch einen Blog betreibt unter dem er Beiträge veröffentlicht die Kritik an allgemeinen Holzsorten ausüben.
Da das gesamte Thema etwas komplexer ist, habe ich euch all die Informationen die ihr benötigt hier übersichtlich dargestellt:

Einzelunternehmen (nicht ins Firmenbuch eingetragen):

  • Vollständiger Name
  • Unternehmensstandort
  • Unternehmensgegenstand (Bsp.: Masseur)
  • Kontaktdaten (E-Mail verpflichtend, alle anderen Angaben optional)
  • UID-Nummer (sofern vorhanden)
  • Mitgliedschaften bei der Wirtschaftskammerorganisation (Bsp.: WKÖ, WKNÖ, …)
  • Anwendbare Rechtsvorschriften und Zugang dazu (Bsp.: Gewerbeordnung: https://www.ris.bka.gv.at/)
  • Aufsichtsbehörde/Gewerbebehörde (In den meisten Fällen die zuständige Bezirkshauptmannschaft)
  • Berufsbezeichnung
  • Verleihungsstaat
  • Angabe zur Online-Streitbeilegung (http://ec.europa.eu/odr)

Zusatz für große Websites:

  • Blattlinie (was wird auf dieser Website veröffentlicht und in welche Richtung gehen die Beiträge)

 

Einzelunternehmen (ins Firmenbuch eingetragen):

  • Firma und vollständiger Name des Inhabers
  • Unternehmensstandort
  • Unternehmensgegenstand (Bsp.: Masseur – muss auch im Firmenbuch stehen)
  • Kontaktdaten (E-Mail verpflichtend, alle anderen Angaben optional)
  • UID-Nummer
  • Firmenbuchnummer
  • Firmenbuchgericht
  • Mitgliedschaften bei der Wirtschaftskammerorganisation (Bsp.: WKÖ, WKNÖ, …)
  • Anwendbare Rechtsvorschriften und Zugang dazu (Bsp.: Gewerbeordnung: https://www.ris.bka.gv.at/)
  • Aufsichtsbehörde/Gewerbebehörde (In den meisten Fällen die zuständige Bezirkshauptmannschaft)
  • Berufsbezeichnung
  • Verleihungsstaat
  • Angabe zur Online-Streitbeilegung (http://ec.europa.eu/odr)

Zusatz für große Websites:

  • Blattlinie (was wird auf dieser Website veröffentlicht und in welche Richtung gehen die Beiträge)

 

Offene Gesellschaft:

  • Firma
  • Unternehmensstandort
  • Unternehmensgegenstand (Bsp.: Masseur – muss auch im Firmenbuch stehen)
  • Kontaktdaten (E-Mail verpflichtend, alle anderen Angaben optional)
  • UID-Nummer
  • Firmenbuchnummer
  • Firmenbuchgericht
  • Mitgliedschaften bei der Wirtschaftskammerorganisation (Bsp.: WKÖ, WKNÖ, …)
  • Anwendbare Rechtsvorschriften und Zugang dazu (Bsp.: Gewerbeordnung: https://www.ris.bka.gv.at/)
  • Aufsichtsbehörde/Gewerbebehörde (In den meisten Fällen die zuständige Bezirkshauptmannschaft)
  • Berufsbezeichnung
  • Verleihungsstaat
  • Angabe zur Online-Streitbeilegung (http://ec.europa.eu/odr)

Zusatz für große Websites:

  • Blattlinie (was wird auf dieser Website veröffentlicht und in welche Richtung gehen die Beiträge)
  • Vertretungsbefugte Gesellschafter
  • Beteiligungsverhältnisse der Gesellschafter

 

Kommanditgesellschaft:

  • Firma
  • Unternehmensstandort
  • Unternehmensgegenstand (Bsp.: Masseur – muss auch im Firmenbuch stehen)
  • Kontaktdaten (E-Mail verpflichtend, alle anderen Angaben optional)
  • UID-Nummer
  • Firmenbuchnummer
  • Firmenbuchgericht
  • Mitgliedschaften bei der Wirtschaftskammerorganisation (Bsp.: WKÖ, WKNÖ, …)
  • Anwendbare Rechtsvorschriften und Zugang dazu (Bsp.: Gewerbeordnung: https://www.ris.bka.gv.at/)
  • Aufsichtsbehörde/Gewerbebehörde (In den meisten Fällen die zuständige Bezirkshauptmannschaft)
  • Berufsbezeichnung
  • Verleihungsstaat
  • Angabe zur Online-Streitbeilegung (http://ec.europa.eu/odr)

Zusatz für große Websites:

  • Blattlinie (was wird auf dieser Website veröffentlicht und in welche Richtung gehen die Beiträge)
  • Vertretungsbefugte Gesellschafter
  • Beteiligungsverhältnisse der Gesellschafter

 

GmbH:

  • Firma
  • Unternehmensstandort
  • Unternehmensgegenstand (Bsp.: Masseur – muss auch im Firmenbuch stehen)
  • Kontaktdaten (E-Mail verpflichtend, alle anderen Angaben optional)
  • UID-Nummer
  • Firmenbuchnummer
  • Firmenbuchgericht
  • Mitgliedschaften bei der Wirtschaftskammerorganisation (Bsp.: WKÖ, WKNÖ, …)
  • Anwendbare Rechtsvorschriften und Zugang dazu (Bsp.: Gewerbeordnung: https://www.ris.bka.gv.at/)
  • Aufsichtsbehörde/Gewerbebehörde (In den meisten Fällen die zuständige Bezirkshauptmannschaft)
  • Berufsbezeichnung
  • Verleihungsstaat
  • Angabe zur Online-Streitbeilegung (http://ec.europa.eu/odr)

Zusatz für große Websites:

  • Blattlinie (was wird auf dieser Website veröffentlicht und in welche Richtung gehen die Beiträge)
  • Vertretungsbefugte Gesellschafter
  • Beteiligungsverhältnisse der Gesellschafter

 

Wie ihr sehen könnt ist es bei den meisten Unternehmensformen sehr ähnlich. Mit dieser klaren Vorlage könnt ihr euer persönliches Impressum ganz einfach zusammenbauen und seit somit rechtlich gesehen auf der sicheren Seite.

Bitte beachtet, dass der Link zum Impressum von jeder Seite eurer Website mit maximal 2 Klicks erreichbar sein muss.

In diesem Sinne – schönen Abend euch allen.

Empfohlene Beiträge

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechzehn + achtzehn =